1. Kein klares Budget festlegen – der Klassiker
Sie träumen von einer Penthouse-Wohnung mit Bergblick? Wunderbar! Aber bevor Sie gedanklich die Möbel arrangieren, sollten Sie Ihr Budget klären.
Wenn Sie keinen Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten haben, wird es schwierig, die passende Immobilie zu finden.
Es passiert schnell, dass Sie sich in eine Wohnung verlieben, die Ihr Budget sprengt oder Sie sich vor Angeboten scheuen, die Sie sich leisten könnten.
Bevor Sie sich auf die Suche machen, sollten Sie mit Ihrer Bank oder einer unabhängigen Finanzierungsberaterin sprechen. So wissen Sie schon mal, wie viel Eigenkapital Sie benötigen, welche Kreditsumme möglich ist und welche monatliche Belastung für Sie realistisch ist, um sich am Ende des Monats nicht nur von Dosenravioli und einer Scheibe Brot zu ernähren.
Mit einem klaren Budgetrahmen sparen Sie sich Zeit und vermeiden Enttäuschungen.
2. Die Nebenkosten unterschätzen
Beim Immobilienkauf fallen zusätzlich zum Kaufpreis Nebenkosten wie Notargebühren, Grundbuchkosten, Grunderwerbssteuer oder die Maklerprovision an.
Diese können bis zu 10 % des Kaufpreises ausmachen. Ein häufiger Fehler von Erstkäufern ist, diese Ausgaben nicht einzuplanen.
Beim Kauf einer Bestandsimmobilie müssen Sie zusätzlich oft mit Modernisierungs- und Sanierungskosten rechnen. Hier lohnt es sich nicht nur eine grobe Kalkulation zu machen, sondern gleich einen Experten zu beauftragen, um das Gesamtbudget möglichst genau zu planen.
3. Keine Prioritäten setzen
„Ich will alles: zentrale Lage, Bergblick, Balkon, große Wohnfläche … und alles zum Schnäppchenpreis.“
Schön wär's. Bitte bleiben Sie realistisch. Sie müssen Prioritäten setzen.
Überlegen Sie genau: Was ist für Sie unverzichtbar? Eine zentrale Lage, gute Anbindung oder ein Balkon? Und worauf können Sie verzichten?
Erstellen Sie eine Liste mit den Kriterien, die Ihre Traumimmobilie unbedingt haben sollte, und eine weitere mit den zusätzlichen Wünschen.
So finden Sie eine Wohnung, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
4. Die Wohnung nur oberflächlich prüfen
Sie betreten die Wohnung, sehen die hohen Decken, das Tageslicht und denken: „Perfekt!“.
Aber Achtung: Wie sieht es mit der Heizung, den Fenstern oder möglichen Feuchtigkeitsschäden aus?
Oft sind Mängel auf den ersten Blick nicht erkennbar, aber sie können später hohe Kosten verursachen. Ein unabhängiger Gutachter kann helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Besichtigen Sie die Immobilie bei Tageslicht. So können Sie eventuelle Mängel besser erkennen und können sich gleichzeitig auch ein Bild über die Lichtverhältnisse machen.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass alle rechtlichen und baulichen Unterlagen der Immobilie, wie Grundbuchauszug, Energieausweis usw. vorhanden und in Ordnung sind.
5. Die Zukunftspläne ignorieren
Beim Kauf der ersten Wohnung denken viele nur an das Hier und Jetzt. Doch was passiert, wenn sich Ihre Lebenssituation verändert?
Entspricht die Wohnung auch in fünf oder zehn Jahren noch Ihren Anforderungen? Hat die Immobilie Potenzial für eine Wertsteigerung?
Denken Sie langfristig, um eine kluge Entscheidung zu treffen.
6. Überstürzte Entscheidungen treffen
Ja, der Immobilienmarkt kann schnelllebig sein. Aber lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Überstürzte Entscheidungen führen oft zu Fehlern, die Sie später bereuen.
Nehmen Sie sich Zeit, um alle Optionen zu prüfen, und verlassen Sie sich auch auf Ihr Bauchgefühl.
Konzentrieren Sie sich nicht nur auf ein bestimmtes Gebiet oder auf eine bestimmte Art von Immobilie, denn durch die Analyse verschiedener Alternativen können Sie die ideale Lösung finden, die Sie ursprünglich vielleicht gar nicht in Betracht gezogen hätten.
7. Den falschen Partner wählen
Nein, wir sprechen nicht von der Liebe – sondern von Ihrem Makler ;).
Der Immobilienmarkt in Südtirol kann unübersichtlich sein, besonders für Erstkäufer. Ohne professionelle Unterstützung laufen Sie Gefahr, wertvolle Zeit und Geld zu verlieren.
Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Makler, der den Markt kennt und Sie vom ersten Besichtigungstermin bis zum Vertragsabschluss begleitet.
Der Kauf der ersten Wohnung ist eine große Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Mit einer klaren Finanzplanung, realistischen Erwartungen und professioneller Unterstützung vermeiden Sie die typischen Fehler.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung?
Als erfahrene Immobilienmakler stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihren Traum von der ersten eigenen Wohnung zu verwirklichen.
Melden Sie sich einfach bei uns, natürlich auch, wenn Sie bereits die zweite oder dritte Immobilie kaufen.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Finanz-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte lassen Sie sich umfassend beraten.